Klassik
Cantanima
- Wann
- Sa, 22. November 2025, 17:00 Uhr
- Wo oder WAS
-
Hinterzarten
Evangelische Jakobuskirche
Die Musikalischen Exequien für Solostimmen, Chor und Basso continuo, 1636 in Dresden für die Beisetzung des Landesfürsten Heinrich Reuss komponiert, gehören zu den bedeutendsten Begräbnismusiken.
In ihren drei Teilen finden sich alle Errungenschaften der einerseits der Monodie, andererseits der Mehrchörigkeit, die Schütz auf seinen Italienreisen insbesondere bei Gabrieli, Viadana und Monteverdi kennengelernt hatte und auf die deutsche Sprache anwandte.
Im ersten Teil wechseln sich die Solisten und der Chor im konzertierenden Stil ab, den zweiten Teil bildet eine doppelchörige Motette für acht Stimmen. Alle Verse zum Thema Tod und Auferstehung hatte Heinrich Reuss vor seinem Tod selbst ausgewählt, damit sie seinen Sarg zieren mögen. Quelle: Veranstalter
In ihren drei Teilen finden sich alle Errungenschaften der einerseits der Monodie, andererseits der Mehrchörigkeit, die Schütz auf seinen Italienreisen insbesondere bei Gabrieli, Viadana und Monteverdi kennengelernt hatte und auf die deutsche Sprache anwandte.
Im ersten Teil wechseln sich die Solisten und der Chor im konzertierenden Stil ab, den zweiten Teil bildet eine doppelchörige Motette für acht Stimmen. Alle Verse zum Thema Tod und Auferstehung hatte Heinrich Reuss vor seinem Tod selbst ausgewählt, damit sie seinen Sarg zieren mögen. Quelle: Veranstalter
Veröffentlicht am Mo, 10. November 2025 um 12:43 Uhr
Wir brauchen Ihr Einverständnis für Google Maps!
Unter Umständen sammelt Google Maps personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.