Feste

Kulinarische Landpartie

Wann
Fr, 26. September 2025, 11:00 Uhr
Weitere Termine
Wo oder WAS
Gengenbach
Brennerei und Weingut Wild (Bermersbach)
Vom 26. bis 28. September 2025 öffnen engagierte Erzeugerbetriebe in Gengenbach, Nordrach, Zell am Harmersbach und Oberharmersbach ihre Türen und geben Einblick in ihre Betriebe.

DIE BETEILIGTEN BETRIEBE IM ÜBERBLICK:

Brennerei & Weingut Wild, Gengenbach
Samstag, 27.09. & Sonntag, 28.09.
Brennerei-Erlebnisführungen mit Tasting von 3 Produkten,
Start jeweils um 11 & 14 Uhr, Preis: 5 Euro/Person
Außerdem: Verkostungen und Verkauf am
Freitag, 26.09. und Samstag, 27.09. von 9 bis 18 Uhr
Sonntag, 28.09. von 11 bis 15 Uhr

Weingut Simon Huber, Gengenbach
Freitag, 26.09. von 14 bis 18 Uhr
Samstag 27.09. von 10 bis 17 Uhr
Weinverkostung und -verkauf im einzigartigen architektonischen Verkostungsraum des Weinguts.

Weinmanufaktur Gengenbach
Samstag, 27.09. von 9 bis 16 Uhr
Rund 1-stündige Führungen durch die neue weinWelt inklusive Einblicke in den weinKeller und die weinFüllung jeweils um 11 Uhr, 12 Uhr, 14 Uhr und 15 Uhr
Zudem Verkostung und Verkauf im weinLaden.

Kinderbauernmarkt Gengenbach
Samstag, 27.09. von 8 bis 12 Uhr
Kinder in Aktion - die Ernte wird verkauft. Mit viel Herzblut und Kreativität bieten Kinder ihre selbstgemachten Produkte an: Von duftenden Marmeladen, frischen Backwaren bis hin zu Gebasteltem ist alles dabei. Zeitgleich findet der reguläre Bauernmarkt statt.

Imkerei Waidele, Zell am Harmersbach
Samstag, 27.09. von 10 bis 17 Uhr
Tag der offenen Imkerei
Mehrfach täglich Führungen durch die Imkerei und informative Kurzvorträge zum Thema Stärkung des Immunsystems mit Produkten aus dem Bienenstock.
Bewirtung mit Grillwürsten, Kaffee & Kuchen und Waffeln durch die SBBZ-Schule Zell a. H.
Sonntag, 28.09. von 11 bis 17 Uhr
Tag der offenen Imkerei
Mehrfach täglich Führungen durch die Imkerei und informative Kurzvorträge zum Thema Stärkung des Immunsystems mit Produkten aus dem Bienenstock.
Kinderdörfler Bewirtung mit verschiedenen Würsten, Salaten sowie Kaffee & Kuchen

Strauße und Erlebnisbauernhof Erbsengrund, Zell a. H. - Grün
Sonntag, 28.09. von 11:30 bis 18:00Uhr
Es gibt saisonalen Kuchen, verschiedene Flammkuchen, Zwiebelkuchen, Erbsengrundplatte, Bibiliskäse, Most und selbstgebackenes Brot
Zudem: Bauernhofquiz für Kinder und kleiner Verkaufsstand mit hofeigenen Produkten

Kornbauernhof, Oberharmersbach
Sonntag, 28.09., Führungen um 10:30 Uhr & 14 Uhr
Große Hofführungen auf dem demeter-Heumilchbetrieb mit Hofgarten. Sie erfahren die Besonderheiten von Demeter-Milch und der eigenen Herstellung verschiedener biodynamischer Produkte. Zudem gibt´s auch Einblicke in den Bauerngarten und die Kulturheidelbeeren. Die Führung dauert ca. 2 Stunden.

Brennerei Breig, Oberharmersbach
Freitag, 26.09. um 16:30 Uhr und
Samstag, 27.09. jeweils um 11 Uhr, 14 Uhr und 16:30 Uhr
"Die Arbeit der Aromafänger" - Führungen durch die Streuobstwiese mit anschließender Verkostung (ca. 60 bis 90 Minuten). 5 Euro/Person.
Die Brennerei ist am 26.09. von 14 bis 18:30 Uhr und am 27.09. von 10 bis 18:30 Uhr geöffnet.

Historische Alte Mühle, Oberharmersbach
Freitag, 26.09. um 18:30 Uhr
Vespererlebnis »Käsegenuss trifft alte Brotsorten«
Mühlenwart Harald lädt in der historischen alten Mühle dazu ein verschiedene handgefertigte Bio-Käsesorten zu probieren und deren Besonderheiten kennenzulernen. Drei aus alten Kornarten gebackene Brotsorten werden dazu gereicht.
Preis (exkl. Getränke): 22 Euro / 11 Euro für Kinder bis 11 Jahren
Info & Anmeldung bis 22.09. in der Tourist-Info Oberharmersbach, Tel. 07837 277

Historische Alte Mühle & Imkerei Bienenliebe, Oberharmersbach
Samstag, 27.09. von 16:30 Uhr bis 18:00 Uhr
Mühlen-Vorführung und Wissenswertes über Bienen & Honig
Die alte Mühle auf dem Rathausplatz öffnet ihre Türen. Mühlenwart Harald zeigt, wie mit der Kraft des Wassers aus grobem Korn feines Mehl gemahlen wird.
Zudem informiert Hobbyimker Tobias Haaser beim neu installierten Bienenschaukasten im Mühlengarten über Bienen & Honig. Natürlich können alle Produkte gekostet werden.

Herbstmarkt der Nordracher Landfrauen, Nordrach
Samstag, 27.09. von 8:30 bis 12:30 Uhr
Beliebter Landfrauen-Markt mit frisch gebackenem Bauernbrot, Kartoffeln, Honig, Fruchtaufstrichen, Schnäpsen, Likören, Naturseifen, süßen Bonbons und vielem mehr. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Zur Unterhaltung spielt die Jugend der Trachtenkapelle Nordrach.

Einführung in die Welt der Pilze, Nordrach
Samstag, 27.09. um 14 Uhr
Das ca. 3-stündige Einsteigerseminar richtet sich an Neulinge und Fortgeschrittene, die gerne tiefer in die Welt der Pilze eintauchen möchten. Nach einer theoretischen Einführung begibt man sich direkt in den Wald um Pilze zu sammeln. Die Pilzsachverständige Stefanie Breig geht dabei auf die richtige Sammeltechnik ein und gibt in einer anschließenden Fundbesprechung Auskunft über den Speisewert der gesammelten Pilze.
Unkostenbeitrag 15 Euro pro Person (Teilnehmerzahl begrenzt);
Anmeldung unter [email protected]
Treffpunkt: Allmend 32
Mitzubringen sind ein Korb, ein Messer und feste Schuhe
Quelle: Veranstalter

Veröffentlicht am Mi, 17. September 2025 um 12:27 Uhr

  • Streuobstgarten 1
  • 77723 Gengenbach

Wir brauchen Ihr Einverständnis für Google Maps!

Unter Umständen sammelt Google Maps personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Finden Sie ähnliche Orte zu Brennerei und Weingut Wild (Bermersbach) in Gengenbach




Weitere Lokalitäten in der Umgebung

Badens beste Erlebnisse