Vorträge und Lesungen

Revolution und Reform in Kants politischem Denken

Prof. Volker Gerhardt

Wann
Mi, 3. Juli 2024, 20:15 Uhr
Wo oder WAS
Freiburg
Universität, KG I, Hörsaal 1010
Zwei Leitfiguren der Moderne: Immanuel Kant (*1724) und Franz Kafka (+1924): Revolution und Reform in Kants politischem Denken
Beschreibung: Vortrag: "Revolution und Reform in Kants politischem Denken"
// ReferentIn: Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Volker Gerhardt (Institut für Philosophie, Humboldt-Universität zu Berlin) // Reihe "Zwei Leitfiguren der Moderne: Immanuel Kant (*1724) und Franz Kafka (+1924)" im Rahmen des Studium generale

// Hannah Arendt hat beklagt, dass Kant keine politische Philosophie hinterlassen habe. Doch zum Glück trifft dieses weitverbreite Urteil nicht zu. Richtig ist lediglich, dass Kant sich öffentlich erst nach der Publikation seiner Kritik der reinen Vernunft, wenn auch in viel gelesenen Aufsätzen, zu politischen Fragen geäußert hat. Und danach wird er nicht nur zum Zeitzeugen der Gründung der Republiken in Frankreich und in Nordamerika; er erlebt im Jahre 1795 auch, dass die Monarchen in Wien und Berlin mit der republikanischen Regierung in Paris einen Frieden abschließen.
Dieser Baseler Frieden lässt Kant auf eine neue Ära einer die Freiheit und die Gleichheit aller Menschen in einer das Weltbürgerrecht achtenden Politik hoffen. Und mit dieser Erwartung schreibt er noch drei Bücher, in denen die Politik im Zentrum steht. In ihnen entwirft er die Prinzipien für eine staatliche Verfassung auf republikanisch-demokratischer Grundlage; er konzipiert eine globale Weltordnung und plädiert für eine Politik, die Revolutionen vermeidet und sich dem öffentlichen Prinzip der Reform verpflichtet. Spätestens damit wird Kant zum wichtigsten politischen Denker, den wir der Philosophie der Moderne verdanken.

// Der Eintritt ist frei.
Quelle: Veranstalter

Veröffentlicht am Do, 18. April 2024 um 13:40 Uhr

  • Platz der Universität 3
  • 79098 Freiburg im Breisgau

Wir brauchen Ihr Einverständnis für Google Maps!

Unter Umständen sammelt Google Maps personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.


Weitere Lokalitäten in der Umgebung

Badens beste Erlebnisse