Dies & Das
Waldkirch und Du: Der Waldkircher Marktplatz
- Wann
- Fr, 12. September 2025, 18:00 Uhr
- Wo oder WAS
-
Waldkirch
Marktplatz
Am Freitag, 12. September, lädt die Veranstaltungsreihe Waldkirch und Du zu einer besonderen Stadtführung ein. Treffpunkt ist um 18 Uhr am Marienbrunnen. Dort nimmt Florian Ücker sein Publikum mit auf eine eindrucksvolle Zeitreise durch Jahrhunderte Stadtgeschichte und erzählt anhand historischer Aufnahmen die spannende Entwicklung des Waldkircher Marktplatzes, der bis heute als »gute Stube« der Stadt gilt.
Der Marktplatz war seit jeher das Herzstück des öffentlichen Lebens: Hier wurden Märkte abgehalten, hier trafen sich die Bürgerinnen und Bürger, hier schrieb sich Stadtgeschichte. Mit Bildern, Erzählungen und kleinen Anekdoten macht Florian Ücker diese Vergangenheit lebendig und eröffnet neue Perspektiven auf einen Ort, den viele zu kennen glauben - und doch neu entdecken können.
Ein Blick in die Geschichte Waldkirchs zeigt, wie tief die Wurzeln der Stadt reichen. Bereits 926 wurde Waldkirch erstmals urkundlich erwähnt, im Jahr 1300 erhielt die Siedlung das Stadtrecht. In den folgenden Jahrhunderten prägten Handel und Handwerk die Entwicklung, insbesondere die Orgel- und Drehorgelbaukunst, für die Waldkirch bis heute weltweit bekannt ist. Mit der Industrialisierung wuchs die Stadt weiter, und der Marktplatz wandelte sich vom mittelalterlichen Handelsplatz zum modernen Zentrum für Begegnung, Feste und Kultur.
Heute ist Waldkirch mit rund 22.000 Einwohnerinnen und Einwohnern eine lebendige Stadt am Fuße des Kandels im Herzen des Elztal. Sie verbindet Tradition und Moderne auf besondere Weise: historische Gassen, eine aktive Vereinskultur, traditionsreiche Handwerksbetriebe und innovative Unternehmen prägen das Bild gleichermaßen. Der Marktplatz ist dabei bis heute Bühne für Märkte, Konzerte, Feste und das gesellschaftliche Leben.
Die Teilnahme an der Stadtführung ist kostenfrei und erfolgt ohne vorherige Anmeldung.
Quelle: Veranstalter
Der Marktplatz war seit jeher das Herzstück des öffentlichen Lebens: Hier wurden Märkte abgehalten, hier trafen sich die Bürgerinnen und Bürger, hier schrieb sich Stadtgeschichte. Mit Bildern, Erzählungen und kleinen Anekdoten macht Florian Ücker diese Vergangenheit lebendig und eröffnet neue Perspektiven auf einen Ort, den viele zu kennen glauben - und doch neu entdecken können.
Ein Blick in die Geschichte Waldkirchs zeigt, wie tief die Wurzeln der Stadt reichen. Bereits 926 wurde Waldkirch erstmals urkundlich erwähnt, im Jahr 1300 erhielt die Siedlung das Stadtrecht. In den folgenden Jahrhunderten prägten Handel und Handwerk die Entwicklung, insbesondere die Orgel- und Drehorgelbaukunst, für die Waldkirch bis heute weltweit bekannt ist. Mit der Industrialisierung wuchs die Stadt weiter, und der Marktplatz wandelte sich vom mittelalterlichen Handelsplatz zum modernen Zentrum für Begegnung, Feste und Kultur.
Heute ist Waldkirch mit rund 22.000 Einwohnerinnen und Einwohnern eine lebendige Stadt am Fuße des Kandels im Herzen des Elztal. Sie verbindet Tradition und Moderne auf besondere Weise: historische Gassen, eine aktive Vereinskultur, traditionsreiche Handwerksbetriebe und innovative Unternehmen prägen das Bild gleichermaßen. Der Marktplatz ist dabei bis heute Bühne für Märkte, Konzerte, Feste und das gesellschaftliche Leben.
Die Teilnahme an der Stadtführung ist kostenfrei und erfolgt ohne vorherige Anmeldung.
Quelle: Veranstalter
Veröffentlicht am Mi, 10. September 2025 um 11:21 Uhr
Wir brauchen Ihr Einverständnis für Google Maps!
Unter Umständen sammelt Google Maps personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.